Gleichbehandlung
für Frauen und Männer, Mütter und Väter.

Zeitgemäße Geschlechterpolitik nimmt die Belange von Frauen und Männern, von (getrennt erziehenden) Müttern und Vätern gleichberechtigt in den Blick.

Gerd Riedmeier, Vorsitzender FSI

Frauenrechte? Männerrechte?
Es gibt Menschenrechte.
Sie gelten für alle Menschen gleich.

Wofür steht fsi
FSI steht für die bundesweit geschlechterpolitisch engagierte Initiative FSI - Forum Soziale Inklusion e. V. und ist als gemeinnütziger Verein eingetragen. FSI arbeitet unabhängig und versteht sich überparteilich.
was macht fsi
FSI setzt sich für die oft gleichen, mitunter auch unterschiedlichen Bedürfnisse und Bedarfe von Mädchen und Jungen, Frauen und Männern und getrennt erziehenden Müttern und Vätern ein.
mitgliedschaft / spenden
Wir brauchen Ihre Unterstützung.
spendenaufruf 2022

Positionspapier Familienrecht

FSI legt Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sein Positionspapier zur überfälligen Reform des Familienrechts vor (28 Seiten)
mit Lösungen zur proportionalen Aufteilung von Unterhalt und Betreuung, Präventionsmaßnahmen gegen Kontaktabbrüche und nötige flankierende Gesetzesänderungen.
fsi-positionspapier-familienrecht
14. März 2023
Warum wird Kindesunterhalt nicht gezahlt?

Jedes Jahr wird in den Medien berichtet, dass der Kindesunterhalt in immer weniger Fällen gezahlt wird. Leider hört die Recherche der meisten Redaktionen an dieser Stelle auf. FSI analysiert die Ursachen des zunehmenden Unterhaltsausfalls.

Weiterlesen
24. Januar 2023
BMJ und Reform Familienrecht

FSI war am 19.01.2023, zusammen mit 5 weiteren Verbänden, in das Bundesministerium der Justiz (BMJ) geladen, um unsere Vorstellungen bezüglich der bevorstehenden Reform des Familienrechts vorzutragen.

Weiterlesen
28. Dezember 2022
Film "MÄNNER. FRAUEN. MENSCHEN"

In der Filmdokumentation (ca. 100 min) von Jan Oechsner sprechen acht Menschen (fünf Frauen und drei Männer) kritisch über das heutige Verhältnis der Geschlechter zueinander.

Weiterlesen
27. Dezember 2022
Wünscht das BMFSFJ Aktive oder Passive Vaterschaft für Trennungsfamilien?

FSI nahm am 16. Dezember 2022 am vom BMFSFJ finanzierten Virtuellen Bündnisdialog der „Lokalen Bündnisse für Familie“ mit dem Thema „Aktive Vaterschaft – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ teil.

Weiterlesen
staatliches interesse
Am Haushalt, in denen das Kind gemeldet ist
100%
Am Haushalt, in denen das Kind nicht gemeldet ist
0%
mehr erfahren
kontaktabbruch

Anteil an Kindern in Trennungsfamilien, die vollständigen Kontaktabbruch zum entfernten Elternteil erleiden.


40%
mehr erfahren
schulbezirksregel

Prävention gegen Kontaktabbrüche. Erfolgreich etablierter Radius in anderen Ländern.


50 miles
mehr erfahren
barunterhalt

Mütter, die den Kindesbarunterhalt nicht vollständig  leisten können
90%
Väter, die den Kindesbarunterhalt nicht vollständig leisten können
50%
mehr erfahren
NICHTS VERPASSEN

Newsletter
abonnieren

hello world!
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram